Baltic Sea Explorer

Die Baltic Sea Explorer wurden  2015 von Tom Kürten gegründet und sind ein Zusammenschluss von Tauchern, die sich zur Aufgabe gemacht haben die Wracks und das Ökosystem der Ostsee & Nordsee zu erkunden und zu schützen.

BSE sind Kooperationspartner von verschiedenen Umweltorganisationen wie die „Deutsche Meeresstieftung, Baltic Sea Heritage Rescue Project, Baltic Sea Nature & Heritage Projection Association e.V.“ usw. und stellen unser know how zur verfügung.

Wir sind auf das Geisternetz bergen, das Aufspüren und dokumentieren der Altlasten der zwei Weltkriegen und das Wracktauchen spezalisiert.

Wir haben an verschiedenen Umweltprojekten sowie Wrackexpeditionen in der Ostsee und der Nordsee teilgenommen und auch selber durchgeführt.

Das Team der Baltic Sea Explorer setzt sich aus einem Instructor- Trainer, zwei Instructoren, einen Instructor- Assistenten und zwei Tauchhelfern zusammen. 

Die Baltic Sea Explorer bilden nach den hohen Standards von SDI TDI und IDDA aus.

Im Bereich Sporttauchen beginnen die Ausbildungen mit dem „Open Water Diver“ und können bis zu den Profistufen bei uns fortgeführt werden. Zudem bieten wir verschiedene Spezialkurse an, einschließlich der Ausbildung zum „Ghostnet Recovery Diver„.

Im Technischen Tauchen bieten wir die Kurse Advance Nitrox,           Tec-Wreck, Normoxic bis zum Full Trimix an.

Warum Wracktauchen?

Wir werden oft gefragt warum wir Wracktauchen machen, dies sei doch viel zu gefährlich.
Natürlich besteht beim Tauchen im Allgemeinen ein Unfall-Risiko und besonders beim Wracktauchen. Mit einer guten Ausbildung ist das Risiko aber kalkulier- sowie minimierbar und nicht gefährlicher als bei anderen Sportarten.
Die Geschichte der Seefahrt ist hunderte von Jahren alt, dies bedeutet wiederum, dass viele 10000 Schiffe auf dem Grund des Meeres gesunken sind.
Jedes einzelne Wrack hat seine eigene Geschichte, die erzählt werden möchte.
Wenn wir dort hinab tauchen bewegen wir uns in einer Zeitreise.
Dazu kommt dann noch die Spannung, nicht zu wissen, welches Abenteuer, welche Geschichte uns dort unten in der Tiefe erwartet….

Wir tauchen die Abstiegsleine hinab, das Grün des Wassers umgibt uns. Es wird immer dunkler und der Grund ist im Schein unserer Lampen nicht zu sehen. Dann plötzlich nehmen wir einen ersten Schatten, Umriss wahr. Je tiefer wir hinab tauchen, umso deutlicher wird der Umriss und dann endlich sehen wir das Wrack, in seiner vollen Größe.
Dies ist jedes Mal der Zeitpunkt an dem wir dem Wrack verfallen und die Geschichte des Schiffes förmlich in uns aufsaugen, um seine Geschichte lebendig zu halten und weiter zu erzählen.